Iso-Tension
Weider Trainingsprinzip 13: Prinzip der ISO-Tension
Dieses Prinzip ist äußerst beliebt, aber wird auch häufig Missverstanden. Bei ISO-Tension geht es darum, einen Muskel kontrolliert anzuspannen ohne Gewichte zu verwenden oder eine Bewegung auszuführen. Das Prinzip kann sehr gut außerhalb des Trainings genutzt werden- einfach den Muskel 3-6 Sekunden lang anspannen und diesen Vorgang etwa 3 Mal wiederholen. Diese Technik ermöglicht Dir durch die isometrische Kontraktion eine bessere neurologische Beherrschung Deiner Muskulatur. Wettkampfathleten nutzen dies, um im Wettkampf Einschnitte und Muskelteilungen besser zur Geltung zu bringen.
Anmerkungen von Planet Muscle:
Dieses Prinzip ist auch für Anfänger gut geeignet, ihren Körper und ihre Muskulatur besser kennen zu lernen. Anfänger profitieren dann auch beim Training, weil sie sich dann besser auf den zu trainierenden Muskel konzentrieren können.