Mammutsätze
Weider Trainingsprinzip 16: Prinzip der Mammutsätze (Giant sets)
Ein Mammutsatz ist eine Serie von vier bis sechs verschiedenen Übungen für eine Muskelgruppe, die unmittelbar hintereinander ausgeführt werden. Zwischen den Übungen wird lediglich eine Pause von 30 Sekunden eingelegt.
Beispiel:
- 1 Satz Flachbankdrücken, dann 30 Sekunden Pause
- 1 Satz Schrägbankdrücken, dann 30 Sekunden Pause
- 1 Satz Barrenstütz (Dips), dann 30 Sekunden Pause
- 1 Satz Überzüge.
Danach kannst Du eine Pause von 2 Minuten einlegen. Diesen Ablauf wiederholst Du 3-4 Mal und erzielst dabei eine gleichmäßige, ausgewogene Entwicklung der trainierten Muskulatur.
Anmerkungen von Planet Muscle:
Auch dieses Prinzip begünstigt ein schnelles Training. Aber auch hier wird das zentrale Nervensystem schwer belastet. Wer oft so trainiert, riskiert das Übertraining.
Bevor Du Mammutsätze trainieren möchtest, solltest Du langsam anfangen und zunächst Verbundsätze und dann Dreifachsätze trainieren. Somit bereitest Du Deinen Körper und Dein zentrales Nervensystem auf derart starke Belastungen vor.