Kontinuierliche Anspannung
Weider Trainingsprinzip 20: Prinzip der kontinuierliche Anspannung (continuous tension)
Die Spannung des Muskels ist der Schlüssel für Muskelwachstum. Damit wirkt ein maximaler Reiz auf den Muskel, der diese Belastung aushalten muss und in Folge dessen wachsen kann.
Wenn Du nun die Bewegungsabläufe zu schnell ausführst und mit Schwung ausführst, raubst Du Deinem Muskel einen großen Teil der notwendigen Belastung. Besser ist es, langsam und kontrolliert zu trainieren, damit der Muskel ständig unter Spannung bleibt. Nur so ist wirklich intensives Training möglich und verbessert die Stimulation der Muskelfasern deutlich.
Anmerkungen von Planet Muscle:
Dieses Prinzip solltest Du unbedingt anwenden.
An dieser Technik erkennst Du häufig den Unterschied zwischen einem Anfänger und einem Fortgeschrittenen. Anfänger tendieren häufig dazu, zu hohe Gewichte zu wählen, die sie nur mit Schwung bewältigen können. Das ist aber äußerst ineffektiv für den Muskelaufbau und zudem birgt es die Gefahr der Verletzung. Ein Fortgeschrittener trainiert in der Regel langsamer und konzentrierter. Dazu wählt er ein geeignetes Gewicht, um die Übung sauber ausführen zu können.