Supersätze
Weider Trainingsprinzip 9: Prinzip der Supersätze (supersets)
Das Prinzip der Supersätze ist die Kombination von antagonistischen (gegensätzlichen) Muskelgruppen, wie beispielsweise Bizeps und Trizeps oder Quadrizeps und Beinbizeps.
Du suchst Dir eine Übung für jede Muskelgruppe und trainierst diese nacheinander ohne eine Pause einzulegen.
Beispiel:
- 1 Satz Bizeps-Curl und direkt danach
- 1 Satz Kickback (für den Trizeps)
- Dann eine Pause und nach dem gleichen Verfahren weitermachen.
Supersätze ermöglichen kürzere Trainingseinheiten. Außerdem können die antagonistischen Muskeln besser regenerieren. Wenn Du also direkt nach einem Satz Bizeps Deinen Trizeps trainierst, wird die Regeneration für den Bizeps verbessert. Dies hängt mit der Reizleitung in den Nerven zusammen.

Anmerkungen von Planet Muscle:
Dieses Prinzip ist äußerst effektiv, neben dem Muskelaufbau auch Deine Kraftausdauer zu trainieren. Übertreibe es aber nicht mit Supersätzen, da solch eine Trainingsweise Dein zentrales Nervensystem stark belastet und Du Übertraining riskierst.